Nachhaltigkeit
Wie Kia die Zukunft bewegt
Nachhaltige Mobilität ist für Kia mehr als ein kurzlebiger Trend im automobilen Wettbewerb. Es ist ein Versprechen an die Zukunft. Kia verpflichtet sich, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dieses Ziel soll nicht nur mittels fortschrittlicher Elektroantriebe, sondern auch mit neuen Materialen und Recycling-Stoffen erreicht werden. Der EV9 ist das erste Modell, das mit den zehn folgenden nachhaltigen Elementen ausgestattet ist:
Nachhaltige Top-Ten
1. Biokunststoffe
Vielseitig und langlebig, eignen sie sich für Einrichtungen im Fahrzeug-Interieur wie Armaturenbrett, Konsolen und Säulen
2. Nach Verbrauch rezyklierte Kunststoffe
Recycling-Kunststoffe aus wiederverwendbaren Materialien bestehender Produkte, z.B. für Türverkleidungen
3. Bio-Polyurethan (PU)
Nachhaltige Alternative zu Leder mit hohem Sitzkomfort und langer Haltbarkeit für Sitze und Innenabdeckungen
4. Gewebe aus PET
Wird aus Garn hergestellt, das zu 100 Prozent aus rezyklierten PET-Flaschen besteht und für Sitze, Dachhimmel, Sonnenblende, Kopfstützen und Verzierungen verwendet wird.
5. Bodenmatten aus PET
Hergestellt zu 100 Prozent aus wiederaufbereiteten Fischernetzen
6. Bio-PU-Schaumstoff
Flexibel und widerstandsfähig wie herkömmliches Polyurethan, basiert jedoch auf natürlichen Ölen, z.B. für Kopfstützen.
7. Bio-Lacke
Enthalten Inhaltstoffe mit reduzierten Umweltauswirkungen z.B. für Türverkleidungen.
8. BTX-freie Lacke
Beinhalten keine umweltschädlichen Chemikalien wie Benzol, Toluol und Xylol. Geeignet für hochwertige Oberflächen.
9. Garn aus PET
Robuster Grundstoff für rezykliertes Gewebe im Innenraum für Sitze, Dachhimmel, Sonnenblende, Kopfstützen und Verzierungen.
10. Filz aus PET
Absorbiert Schall sehr gut und sorgt dadurch für eine reduzierte Geräuschübertragung in den Innenraum, z.B. bei der Gepäckablage.
Mit Bio die Welt bewegen
Biokunststoffe werden aus erneuerbaren Biomassequellen wie Pflanzenölen, Maisextrakt, Sägemehl oder Zuckerrohr hergestellt. Sie sind vielseitig und haltbar genug, um für verschiedene Innenraumkomponenten verwendet zu werden. Vom Armaturenbrett und der Konsole bis hin zu Säulenverkleidungen und Zierelementen.

Alles im Lack
Weil Bio-Lacke nachhaltiger sind als Lacke auf Erdölbasis, reduzieren sie den chemischen Abfall, der normalerweise beim Herstellungsprozess entsteht. Kia verwendet Bio-Lack aus Rapsöl, ein Pflanzenöl, das häufig in der Lebensmittel-, Biokraftstoff-, Farben-, Kosmetik- und Pharmaindustrie verwendet wird. Der Lack minimiert die Umweltbelastung ohne Qualitätseinbussen und wird im EV9 an den Türverkleidungen eingesetzt.

The Ocean Cleanup
Als globaler Partner des Projekts «The Ocean Cleanup» will Kia auch andere inspirieren, die Weltmeere von Kunststoff zu säubern. Weltweit werden 91 % der Kunststoffabfälle entweder verbrannt oder landen in der Umwelt und den Ozeanen. Gegenwärtig befinden sich über 50 Billionen Plastikteile im Meer. Kia handelt hier und generiert aus dem Plastik im Meer einen neuen Wert.
